ANNE OF GREEN GABLES wurde in 4 Kategorien für den Deutschen Musical Theater Preis 2022 nominiert. Wir freuen uns über die Nominierungen in den Kategorien „Bestes Musical“, „Bestes Buch“, „Beste Regie“ und „Beste Choreographie“. Mit großer Freude erfüllt uns die Auszeichnung in der Kategorie "Beste Regie" die an Thomas Birkmeir ging. https://www.deutschemusicalakademie.de/dmtp-2022.html
ShirinaGranmayeh2. Oktober 2022
"Das Stück ist mit seinen vielen Ausbrüchen hart und stellt an die Zuschauer durchaus schwierige Anforderungen. Aber die positive Schlußwendung ist so stark, dass die Hoffnung, alles erreichen zu können (...), alles überstrahlt. Stürmischer Beifall." - Online Merker, 26.04.2022
ShirinaGranmayeh1. Oktober 2022
"Das Theater der Jugend zeigt den Roman-Klassiker von Lucy Maud Montgomery als flotte Musical-Revue." - Wiener Zeitung, 18.12.2021
ShirinaGranmayeh30. September 2022
Im Januar 2020 durfte Shirina zu ihrer großen Freude das musikalische Entertainment für den Gala-Abend des Österreichischen Skiverbandes anlässlich des 80. Hahnenkamm-Rennens in ihrer Heimatstadt Kitzbühel gestalten (zusammen mit John Whitfield und Al Monte & Friends).
ShirinaGranmayeh21. Februar 2020
Riesig gefreut hat sich Shirina Granmayeh, als sie die Rolle der Nadine in „Alles Gute“ bekommen hatte - endlich Komödie! Und das dann mit tollen Kollegen und unter der Regie Werner Sobotkas. In 56 Vorstellungen durfte sie als Nadine über die Bühne wirbeln. Fotos: © Rita Newman
ShirinaGranmayeh21. Februar 2020
Eine neue Herausforderung ergab sich Ende 2018. Gemeinsam mit dem 2017 für den Nachwuchs – Nestroy nominierten Jakob Elsenwenger steht sie in einer viel beachteten Inszenierung von Intendant Thomas Birkmeir in Schuld und Sühne wieder für 70 Vorstellungen auf der Bühne des Theaters der Jugend.
ShirinaGranmayeh8. Mai 2019
„Lies mein Herz“ nach dem Briefwechsel von Ingeborg Bachmann & Paul Celan Von Shirina Granmayeh & Matti Melchinger für „Junges Theater Wien“ Mit: Claudia Marold, Veronika Petrovic, Soffi Schweighofer, Regis Mainka, Johannes Sautner Inszenierung: Shirina Granmayeh & Matti Melchinger Uraufführung im Werk X - Petersplatz Februar 2019
ShirinaGranmayeh8. Mai 2019
Gemeinsam mit ihren Kollegen, konnte Shirina Granmayeh das neue Theaterfestival in Tirol „Kultur wächst nach“ eröffnen. Als besonders freudige Herausforderung bei dieser Produktion, empfand sie es, zwei so gegensätzliche Rollen erarbeiten zu dürfen.
ShirinaGranmayeh20. August 2018
Im Anschluss an ihr Debüt am Theater der Jugend, ergab sich eine weitere sehr schöne Zusammenarbeit mit Gerald Maria Bauer. Shirina Granmayeh durfte in 21 Vorstellungen, in der Hauptrolle der Elida, auf der Bühne stehen.
ShirinaGranmayeh19. August 2018
Nach Vollendung ihrer Ausbildung hatte Shirina Granmayeh das Glück am Theater der Jugend für die weibliche Hauptrolle engagiert zu werden. Dort spielte sie gemeinsam mit ihren Kollegen 54 Vorstellungen en suite.
ShirinaGranmayeh17. August 2018
Ein Musiktheater über das Altern - mit dieser Produktion wurden die „Wiener Musiktheatertage“ eröffnet. Junge Schauspieler und Schauspielerinnen stellten sich der Aufgabe, (sehr) alte Menschen zu spielen. Dabei ging es auch um das Thema der Altenpflege, ein vielleicht ungewöhnliches Thema für die Gattung Oper, aber dafür umso aktueller.
ShirinaGranmayeh15. August 2018
Zuerst kam das Singen, dann das Schauspiel. Seit 9 Jahren tritt Shirina Granmayeh als Sängerin auf. Sie konnte schon in über 50 unterschiedlichen Auftritten, sowohl im kleinerem Rahmen (Hotels, Events, Hochzeiten etc.), als auch auf Bühnen vor über 7000 Zuschauern überzeugen. Hier ein kleiner Zusammenschnitt unseres Promo-Videos.
ShirinaGranmayeh14. August 2018
Im Mai 2017 absolvierte Shirina Granmayeh ihre Diplomprüfung an der Schauspielschule Krauss. Diese setzte sich zusammen aus einer schriftlichen Diplomarbeit, einem zu erarbeitendem Diplomstück und zwei Monologen.
ShirinaGranmayeh13. August 2018
Die Abschlussklasse der Schauspielschule Krauss widmete sich im letzten Jahr ihrer Ausbildung dem großen Klassiker „Romeo und Julia“. Shirina Granmayeh entschied sich für die Rolle der Lady Capulet - eine unglücklich verheiratete, nicht geliebte und sich selbst nicht liebende Frau, die ihren Vetter und ihre Tochter verliert. Des Weiteren war sie, gemeinsam mit ihren Kollegen Nikolaas von Schrader und Paul Graf, für die musikalische Untermalung dieses Abends verantwortlich.
ShirinaGranmayeh12. August 2018
„Said und der Papst“ ist eine Szenencollage im Rahmen des Kulturherbst Neubau, die bis zu Shakespeare original Texten hinreicht und sich mit der Heimatsuche und dem „idealen“ Glück auseinandersetzt. Gemeinsam mit ihren Kollegen und Kolleginnen erarbeitete Shirina Granmayeh, unter der Regie von Matti Melchinger, dieses vielschichtige Ensemblestück.
ShirinaGranmayeh10. August 2018
Leonce und Lena in einer Zwei-Personen-Fassung, ist das machbar? Ja, sagten sich Matti Melchinger, Abraham Thill und Shirina Granmayeh und zauberten dieses Stück mit ungeheurem Spaß an dieser Arbeit auf die Bühne.
ShirinaGranmayeh6. August 2018
Während ihres zweiten Ausbildungsjahres hatte Shirina Granmayeh die Chance, unter der Regie von Matti Melchinger, sich an, ihrer Meinung nach, eine der spannendsten Frauenfiguren anzunähern.
ShirinaGranmayeh20. Juli 2018